Tartes & Pies

Mississippi Mud Pie

Die Mississippi Mud Pie stammt natürlich aus der USA und für alle Schokoliebhaber ein Muss. Schon lange wollten wir die Pie nachbacken und nun haben wir es endlich geschafft- wir waren im Schokohimmel : ) Das Rezept stammt natürlich aus einem zauberhaften Schokolade-Backbuch, wobei wir es ein wenig umgeändert haben ; )

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 175 g kalte Butter
  • 20 g Zucker

Für die Füllung

  • 175 g Butter, zimmerwarm
  • 300 g brauner Zucker
  • 4 Eier
  • 4 EL Kakaopulver
  • 150 g Kochschokolade
  • 300 g Schlagobers

Für die Garnierung

  • ca. 325 g Schlagobers
  • Schokoladenraspel

1. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden. Kakao und Mehl siebst du gegebenfalls in eine Schüssel und dann mit dem Zucker vermischen. Nun die Butter einarbeiten bis eine krümelige Masse entsteht. Solange kneten (rund 3-5 Minuten) bis ein geschmeidiger kompakter Teig entsteht. Falls sich die Zutaten nicht zu einem Teig vermengen lassen, gib am besten noch 1-2 EL Wasser hinzu. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für rund 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

2. Den Backofen auf 190°C vorheizen lassen. Eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig ausrollen und eine eingefettete Tarteform auslegen. Am Boden und an den Rändern sanft mit den Fingern andrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Tipp: Falls sich der Teig nicht gut ausrollen lässt, weil er entweder zu pickig ist oder immer zerfällt, legen ihn zwischen 2 große Lagen Klarsichtsfolie und rolle ihn aus. Das klappt wunderbar. Es könnte aber auch sein, dass der Teig bereits zu warm ist, sonst stelle ihn nochmals für rund 15-30 Minuten in den Kühlschrank.

3. Nun belege den Teigboden mit Backpapier und beschwere es mit einen Haufen getrockneten Bohnen. Für 15 Minuten blindbacken, Backpapier und Bohnen entfernen und für weitere 10 Minuten backen.

4. Während der Teigboden backt, kannst du die Füllung zubereiten. Zuerst die Schokolade über Wasserdampf schmelzen. In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Zucker zu einer schaumigen Masse rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils für je 1 Minute verrühren. Kakaopulver hinzugeben. Zu der geschmolzenen Schokolade das Schlagobers gießen und verrühren. In die Eier-Zucker- Mischung gießen und langsam unterrühren.

5. Füllung in die Tarteform gießen und die Temperatur auf 160°C reduzieren. Für rund 45-60 Minuten backen. Die Backzeit variiert sehr von Ofen zu Ofen. Die Masse muss fest sein, darf aber noch eine klitschige Konsistenz haben. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

6. Schlagobers steif schlagen. Großzügig auf die Schokomasse verteilen und mit Schokoraspeln verzieren.

7. Servieren und Genießen!

Kaffee Party

Brownie-Erdbeer-Cheesecake

10449189_690190097740445_3476031335668017915_n

 

Für den Boden

  • 220 g Brownieteig + etwas mehr für die Dekoration
  • 75-80 g zerlassene Butter

Für die Füllung

  • 250 g frische Erdbeeren +  etwas mehr für die Dekoration
  • 50 g Gelierzucker
  • 1 großer Schuss Wasser
  • 100 g Zucker
  • 600 g Doppelrahmfrischkäse
  • 2 Eier

Für das Topping

  • 150 g Mascarpone
  • 20 g Staubzucker
  • 100 g Schlagobers

 

1. Für den Boden Brownieteig in einer Küchenmaschine oder mit den Händen zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter  verrühren. Boden einer Kuchenform mit Backpapier auslegen und die Krümelmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und gut andrücken. Dann stell ihn für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt.

2. Für die Füllung Erdbeeren waschen, Grün entfernen und würfeln. Wenn du größere Stücke haben willst, dann kannst die Erdbeeren auch halbieren. Nun mit Gelierzucker in einem Topf mit Wasser aufkochen lassen. Danach bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert hat.

3. Frischkäse mit Zucker zu einer glatten Masse rühren. Gib dann die Eier nacheinander hinzu und verrühre alles gut. Sobald die Erdbeeren fertig sind, lass sie noch ein wenig auskühlen. Danach mische sie locker und die Frischkäsemasse. Dabei immer wieder den Teig der auf dem Rand haftet mit einem Teigschaber herunterkratzen.

4. Gieße die Creme auf den Boden und streiche die Oberfläche glatt. Die soll jetzt für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 160°C backen. Damit die Cheesecake keinen Riss bekommt, stell neben oder unter die Kuchenform noch eine ofenfeste Form mit Wasser gefüllt, so trocknet die Cheesecake nicht aus und behaltet die glatte Oberfläche.

5. Sobald der Rand bräunlich und fest ist, aber die Cheesecake in der Mitte noch leicht wackelt, ist sie fertig. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und im Kühlschrank zugedeckt für 1-2 Stunden kühlen lassen.

6. Für das Topping Schlagobers schlagen. Die Mascarpone verrühst du mit Zucker zu einer glatten Masse und hebst anschließend das Schlagobers vorsichtig unter. In die Tortenform gießen und glattstreichen.

7. Die Cheesecake gehört nun nochmals für mehrere Stunden gekühlt. Am besten ist aber du bereitest sie bereits am Vortag zu und lässt sie über Nacht im Kühlschrank.

8. Vor dem Servieren mit Erdbeeren und Brownielkrümel verzieren.

 

Für den Boden kannst du natürlich auch Schokokekse verwenden. Wir haben einen Brownieteig als Resteverwertung von den Cake-Pops verwendet. Der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Schmeckt auch sehr gut mit anderen Früchten wie Marillen, Heidelbeeren oder Äpfel. Das Obst kann dafür auch schon braune Stellen haben, also super als Resteverwertung.

 

Viel Spaß beim Nachbacken und Schlemmen!

 

 

Muffins & Cupcakes

Zitronencupcakes

Foto 1

Wenn dir das Leben Zitronen gibt, dann frag nach Mehl,Zucker, Eier, Backpulver und Butter- Zitronenküchlein!

 

Dafür brauchst du

Für den Teig

  • 125 g sehr weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 3 Eier
  • abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • Saft von 1 Zitrone

Frosting

  • 3 Eiweiß
  • 250 g gesiebter Staubzucker
  • Zitronensaft von 1/2 Zitrone

1. Zuerst heizt du den Backofen auf 180°C vor.

2. Dann schlagst du den Zucker mit der Butter etwas schaumig. Danach die Eiern einzeln hinzufügen und für ca. 1 Minute schlagen. Mehl-Backpulver-Mischung, Zitronenschale und Zitronensaft nacheinander unterheben, bis eine cremiger Teig entsteht.

3. Teig in die vorbereiteten Papierförmchen geben und im Backofen für ca. 15-20 Minuten backen.

4. Sobald die Küchlein fertig sind, auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.

5. Für das Frosting, Eiweiß, Staubzucker und Zitronensaft mit einem Mixer in einem Wasserbad aufschlagen. Nach einigen Minuten herunternehmen und solange weiterschlagen bis die Eimasse abgekühlt und fest ist.

6. Nun kannst du die Zitronenküchlein mit dem Frosting verzieren und kurz ins Backrohr stellen bis das Frosting bräunlich ist.

 

Zitronenküchlein

Pikant

Mjam Mjam Bagels

 1601300_591583467601109_1962081270_n

Für ca. 8-12 Stück

  • 500 g Mehl
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • ca. 370 g lauwarmes Wasser
  • Sesam, Mohn, Kürbis-/Sonnenblumenkerne –  da könnt ihr nehmen was ihr wollt!

1. Zuerst musst du das Mehl in einer großen Schüssel mit Trockengerm, Zucker und Salz vermischen. Anschließend das Wasser nach und nach etwas zugeben. Zwischendurch immer wieder mit dem Handrührgerät (dafür braucht ihr die spiralförmigen Aufsetze) den Teig gut kneten. Solange kneten und etwas Wasser beimengen, bis sich alle Zutaten gut vermengt haben. Aber vorsicht, nicht zu viel kneten, denn dann wird der Teig hart. Falls du unabsichtlich etwas zu viel Wasser hinzugegeben habt und der Teig sehr klebrig ist, noch etwas Mehl hinzutun.

2. Der Teig ist gemacht- nun etwas mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort rasten lassen, für ca. 40 Minuten.

3. Dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8-12 Teile teilen. Je nachdem wie groß die Bagels werden sollen. Damit die Teigteile zu Bagels werden hast du 2 Möglichkeiten:

Entweder du machst eine große Kugel und bohrst dann mit einem Kochlöffel oder deinem Finger ein ca. 3-4 cm großes Loch.

ODER

Du machst aus dem Teil eine mittelange Wurst (nicht zu dünn!) und verbindest dann beide Enden miteinander, sodass ein Bagel daraus wird.

1013855_591583454267777_735927035_n

4. Erneut zudecken und für 30 Minuten gehen lassen. Zwischen den Bagels solltest du etwas Platz lassen, da sie noch etwas aufgehen und sonst zusammenpicken.

5. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser zum Sieden bringen. Die Bagels auf jeder Seite für ca. 30 Sekunden pochieren und auf ein Tuch legen. Mit Sesam, Mohn oder Kürbis- bzw. Sonnenblumenkerne bestreuen und etwas abtropfen lassen.

6. Die Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Rohr bei 225°C für ca. 20-25 Minuten backen.

Die Bagles eignen sich super für Partys, leckeren Brunch oder auch als Jause für Kinder : )  Probiert doch mal die Bagels mit 50:50 Vollkorn- und Weizenmehl.

Viel Spaß beim Gustieren ; )

Eure Backladies

Tartes & Pies

Schoko-Vanille-Tarte

1381469_538393372920119_1248275853_n

Die Schoko-Vanille-Tarte haben wir diesmal nicht so süß gemacht- schmeckt aber auch herrlich! Inspiriert wurden wir vom Rezept von lecker.de (übrigens das Backheft, das immer wieder erscheint ist super). Wenn deine Tarte aber süß werden soll, dann nimm stattdessen einfach mehr Zucker und Vollmilchschokolade statt dunkle Schokolade.

Für eine Tarteform mit Durchmesser von ca. 26cm

Für den Mürbteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 3 EL Zucker
  • 6-8 EL kaltes Wasser

Für die Füllung

  • 1 Packung Schokopudding
  • 250 g dunkle Schokolade, 80%
  • 200 g Zucker
  • 170 g Crème fraîche
  • 100 g Sauerrahm
  • 150 ml Milch
  • 5 Eier

Für die Streusel

  • 90 g Butter, zerlassen
  • 110 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 TL Vanilearoma

1. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den Fingern in die Mehl-Zucker-Masse einarbeiten. Die Masse soll krümelig werden. Dann gibst du das Wasser, am Anfang am besten erst 6 EL, hinzu und verarbeitest die Krümel zu einem Tag. Wenn sich die Zutaten nicht gut vermischen, dann gib noch 1-2 EL Wasser dazu. Wenn sich alle Zutaten gut vermengt haben, mache daraus eine Kugel und wickle sie mit Frischhaltefolie ein. Dann für mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Du kannst den Teig aber auch schon am Vortag zubereiten.

2. Wenn du den Teig länger als 1 Stunde im Kühlschrank hast, dann gib ihn ca. 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank.

3. 3. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig auswalken. Vorsichtig in eine gebutterte Tarteform heben- über die Ränder sollte etwas Teig hängen. Nun fängst du in der Mitte an und drückst den Teig vorsichtig mit den Händen in den Boden und machst das gleiche bei den Rändern. Den überschüssigen Teig kannst du entfernen. Erneut für ca. 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

4. Backofen auf 175°C vorheizen.

5. Für die Füllung über Wasserdampf die Schokolade schmelzen. In der Zwischenzeit Sauerrahm und Crème fraîche miteinander verrühren und eine große Schüssel geben. Gemeinsam mit Zucker gut mixen. Dann gibst du die Eier nach und nach dazu und rührst es für jeweils ca. 1 Minute, die Zutaten sollten sich gut vermengen.  Jetzt gibst du die Milch und das Puddingpulver abwechseln dazu. Aber vorsicht immer in kleine Mengen, damit es nicht zu sehr spritzt bzw. staubt. Zum Schluss hebst du die geschmolzene Schokolade unter die Masse. Die Masse ist sehr flüssig, aber keine Bedenken die stockt nocht im Backrohr.

6. Tarteform aus dem Kühlschrank neben und die Schokomasse einfüllen. Nun für ca. 25 Minuten im Backrohr backen, bis die Masse gestockt ist.

7. In der Zwischenzeit kannst du für die Streusel Zucker, Mehl, Vanillezucker vermengen. Dann gibst du das Vanillearoma dazu und vermischt die Zutaten mit der zerlassenen Butter, bis eine krümelige Masse entsteht. Am besten geht das mit den Händen.

8. Sobald die Schokolade gestockt ist, gibst du die Tarte aus dem Ofen und gibst die Streusel darüber. Nun wieder zurück in den Backofen damit und solange backen bis die Streusel goldgelb sind.

9. Warm mit Vanilleeis servieren. mmmmmmh : )