
Klein aber oho! Cupcakes, das sind kleine Küchlein mit einer üppigen Cremehaube. Sie sind ähnlich wie Muffins, unterscheiden sich aber etwas durch den Teig und besonders durch die Süße. Cupcakes haben meist eine Butter- oder Frischkäsehaube, wodurch sie viel intensiver bzw. üppiger schmecken. Außerdem sind sie lockerer und fluffiger. Bei der Dekoration ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt und jeder Hobbybäcker kann sich dabei selbst verwirklichen.
Cupcakes kommen ursprünglich aus Amerika und sind dann über Umwege nach Österreich gekommen. Hier sind sie vor allem in amerikanisch- angehauchten Kaffeehäusern anzutreffen.
Cupcakes schmecken vorzüglich und man sollte die mit allen Sinnen genießen. An die Kalorien oder den Fettgehalt sollte man beim Verspeisen nicht denken.
Ein purer Genuss leicht zubereitet
Cupcakes (engl. Cup= Tasse) wurden ursprünglich in einer Tasse zubereitet, daher auch der Name „Cupcake“, also „Tassenkuchen“. Mittlerweile verwendet man aber dafür schon eigens hergestelle Bleche, das Muffinsblech. Entweder man fettet diese aus und bestreut sie mit Brösel bzw. Mehl oder man gibt kleine Papierförmchen in die Ausbuchtungen. Billiger und ökologischer sind Silikonformen. Diese braucht man nur mehr auf ein Blech stellen und kann die Förmchen füllen. Für Riesen-Cupcakes, gibt es bereits eigene Papierförmchen für die man ebenfalls das Muffinsblech nicht mehr benötigt.
Der luftige Teig ist ein wichtiges Kriterium beim Cupcake, daher ist es wichtig die Grundmasse des Teiges (= Eimasse) lange zu schlagen, bis die Masse besonders cremig und locker ist. Erst dann werden die anderen Zutaten hinzufegügt und alles zu einer glatten Masse verrührt.
Das Frosting gelingt am besten, wenn man die Zutaten ca. 30 Minuten zuvor aus dem Kühlschrank gibt. Damit das Frosting aber nicht gerinnt, besonderes bei der Buttermasse, sollte die Creme erst zubereitet werden während die Cupcakes auskühlen. Erst dann sollten die Cupcakes mit der Cremehaube verziert und mit Zucker- oder Schokoladestreusel dekoriert werden.
Nach dem Dekorieren müssen die Cupcakes kalt gestellt werden, damit das Frosting nicht zu sehr gerinnt. Da die Cremehaube im Kühlschrank aber etwas hart wird, sollten die Küchlein ca. 15 Minuten vor dem Verzehr herausgenommen werden.
Da jeder Ofen etwas anders ist, kann die Backzeit bei Ihnen zu Hause etwas abweichen. Daher sollten Sie Ihren Timer bzw. Ihre Küchenuhr auf etwas weniger Minuten stellen als angegeben und den Teig immer wieder überprüfen.
Aber keine Sorge, nach einigen Backversuchen werden Sie die Backzeit bestens im Griff haben.
Der Ofen sollte bei jedem Cupcake- Rezept vorgeheizt werden.
Frosting, Ganache, Topping & co
Frosting, Ganache, Topping & co sind unterschiedliche Begriffe für die Cremehaube. Das Topping können Sie entweder mit Lebensmittelfarbe oder mit frischen Früchten aufpeppen. Jeder Cupcake-Kuchen kann mit jedem Topping verziert werden, somit bekommt man eine große Variationsmöglichkeit und jeder Cupcake wird ganz individuell. Probieren Sie doch Mal die Himbeer-Dinkel Cupcakes mit dem Limettenfrosting.
Der Cupcake muss nicht auf die klassische Variante – mit Spritzbeutel und Tülle- dekoriert werden. Wer will kann das Topping auch mit einem flachen Messer oder Löffel auf den Küchlein verteilen.
Cupcakes aufbewahren
Im Kühlschrank halten fertige Cupcakes mit Frosting ca. 2-3 Tage, wenn sie luftdicht verpackt werden. Aber Achtung, meistens schmecken die dann ab dem 2. Tag nicht mehr so gut.
Sollten Sie mehr Cupcakes gebacken haben als Sie brauchen, können Sie sie ohne Frosting problemlos einfrieren. Zum Auftauen einfach 5-10 Minuten bei 180°C im Ofen aufbacken. Achtung, vor dem Einfrieren das Papierförmchen vom Cupcake lösen.
Sie können aber auch den ungebackenen Teig in die Papierförmchen geben und dann gleich einfrieren. Zum Fertigbacken die Förmchen wieder in den Ofen geben und nach Backanleitung aufbacken. Die Backzeit verlängert sich dabei aber um ca. 5-10 Minuten.
Das Frosting selber können Sie einige Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und nach Belieben auch als Brotaufstrich verwenden.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …