Kaffee Party, Willkommen bei den Backladies

Osterstriezel- Pops

Bei uns gibt es dieses Jahr nicht den klassischen Osterstriezel sondern in Form von Pops. Sie lassen sich wunderbar zu einem Blumenstrauß zusammenbinden und verschenken oder gleich direkt vernaschen… am besten noch Warm vom Blech. Denn ein bißchen Naschen muss ja sein ; ) Oder zu Kaffee oder Tee reichen mmmmh

10343661_1015187081907410_6023477483381057222_n

Osterstriezel-Pops

Für ca. 15 Stück

1 Pkg Germ
ca. 200 ml lauwarme Milch
150 g Zucker
600 g Mehl
100 g Butter
4 Eier
1 Schuss Rum
Hagelzucker
16 Holzspieße

Germ in ca. 50 ml Milch zerbröseln und mit etwas Zucker vermischen. Mehl in eine große Schüssel geben und eine Vertiefung drücken, Dampfl (Germ- Milch- Mischung) eingießen, mit etwas Mehl vom Rand bedecken. An einem warmen Ort zugedeckt für ca. 15 Minuten stehen lassen.

Anschließend mit den restlichen Zutaten (150 ml Milch, flüssige Butter, Eier, Rum) vermengen und zu einem geschmeidigen Germteig kneten. Erneut an einem warmen Ort zugedeckt für ca. 45 Minuten gehen lassen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Anschließend in ca. 23 Kugeln à 70 g teilen. Jede Kugel wiederum in 2 Teile teilen und gleichmäßig zu länglichen Würsten drehen. Diese um einen Holzspieß flechten, mit Wasser bepinseln und Hagelzucker bestreuen.

Vorsichtig auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für rund 10- 15 Minuten backen.

 

Wir freuen uns schon auf den Osterbrunch- nomnomnomnomnom

Kaffee Party

Cremige Mohn- Cheesecake mit Bananenscheiben

Hallo Naschkatzen,

die Eisheiligen haben uns am Pfingstwochenende mehr oder weniger dazu gezwungen, zu Hause zu bleiben und uns das Herz von innen zu erwärmen, was heißt die KitchenAid wird angeschmissen, der Rührbesen geschwungen und der Backofen vorgeheizt.

Cremige Mohn-Cheesecake mit Bananenscheiben mmmmmmh wir lieben Mohn und mit der Kombination einer Cheesecake- fantastisch! Die Zutatenmenge ist für eine kleine runde Kuchenform:

10344833_859396927486427_4604899724912072566_n

Für den Boden:

  • 2 Eier
  • 70 g Zucker
  • 100 g Butter, zerlassen
  • 100 g Mohn

Für die Cheesecake:

  • 2 Bananen
  • 250 g Joghurt- Frischkäse
  • 1 Ei
  • 75 g Zucker
  1.  Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze; 155°C Heißluft) vorheizen.
  2. Für den Mohnteigboden trennst du zuerst die Eier und rührst die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers zu einer cremig flaumigen Masse. Anschließend gieße die zerlassene Butter hinzu und rühre alles nochmals gut durch.
  3. Nun mit einem Teigschaber den Mohn unterheben.
  4. Eine kleine Tortenform ausfetten und den Teig hineingießen, im Backofen für rund 30 Minuten backen, solange bis der Teig eine harte Oberflächenkruste hat.
  5. Anschließend die Bananenscheiben darauflegen, daher ist es wichtig, dass der Mohnteig nicht zu weich ist, da die Bananen sonst „einbrechen“, außerdem kommt noch die Cheesecake-Masse darauf.
  6. Dafür Frischkäse mit Zucker und dem Ei verrühren und über die Bananenscheiben gießen. Im Backofen bei 160°C für rund 30 Minuten backen, bis die Masse stockt. Damit die Cheesecake keine Risse bekommt, ein Schälchen mit Wasser unter die Torte stellen. Sobald der Rand etwas bräunlich und fest wird, die Masse aber in der Mitte noch wackelt, ist er Kuchen fertig. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Mohn bestreuen.
Kaffee Party

Brownie-Erdbeer-Cheesecake

10449189_690190097740445_3476031335668017915_n

 

Für den Boden

  • 220 g Brownieteig + etwas mehr für die Dekoration
  • 75-80 g zerlassene Butter

Für die Füllung

  • 250 g frische Erdbeeren +  etwas mehr für die Dekoration
  • 50 g Gelierzucker
  • 1 großer Schuss Wasser
  • 100 g Zucker
  • 600 g Doppelrahmfrischkäse
  • 2 Eier

Für das Topping

  • 150 g Mascarpone
  • 20 g Staubzucker
  • 100 g Schlagobers

 

1. Für den Boden Brownieteig in einer Küchenmaschine oder mit den Händen zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter  verrühren. Boden einer Kuchenform mit Backpapier auslegen und die Krümelmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und gut andrücken. Dann stell ihn für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt.

2. Für die Füllung Erdbeeren waschen, Grün entfernen und würfeln. Wenn du größere Stücke haben willst, dann kannst die Erdbeeren auch halbieren. Nun mit Gelierzucker in einem Topf mit Wasser aufkochen lassen. Danach bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert hat.

3. Frischkäse mit Zucker zu einer glatten Masse rühren. Gib dann die Eier nacheinander hinzu und verrühre alles gut. Sobald die Erdbeeren fertig sind, lass sie noch ein wenig auskühlen. Danach mische sie locker und die Frischkäsemasse. Dabei immer wieder den Teig der auf dem Rand haftet mit einem Teigschaber herunterkratzen.

4. Gieße die Creme auf den Boden und streiche die Oberfläche glatt. Die soll jetzt für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 160°C backen. Damit die Cheesecake keinen Riss bekommt, stell neben oder unter die Kuchenform noch eine ofenfeste Form mit Wasser gefüllt, so trocknet die Cheesecake nicht aus und behaltet die glatte Oberfläche.

5. Sobald der Rand bräunlich und fest ist, aber die Cheesecake in der Mitte noch leicht wackelt, ist sie fertig. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und im Kühlschrank zugedeckt für 1-2 Stunden kühlen lassen.

6. Für das Topping Schlagobers schlagen. Die Mascarpone verrühst du mit Zucker zu einer glatten Masse und hebst anschließend das Schlagobers vorsichtig unter. In die Tortenform gießen und glattstreichen.

7. Die Cheesecake gehört nun nochmals für mehrere Stunden gekühlt. Am besten ist aber du bereitest sie bereits am Vortag zu und lässt sie über Nacht im Kühlschrank.

8. Vor dem Servieren mit Erdbeeren und Brownielkrümel verzieren.

 

Für den Boden kannst du natürlich auch Schokokekse verwenden. Wir haben einen Brownieteig als Resteverwertung von den Cake-Pops verwendet. Der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Schmeckt auch sehr gut mit anderen Früchten wie Marillen, Heidelbeeren oder Äpfel. Das Obst kann dafür auch schon braune Stellen haben, also super als Resteverwertung.

 

Viel Spaß beim Nachbacken und Schlemmen!

 

 

Kaffee Party, Rezeptbox

Pina Colada- Variation

IMG_1009

Für den Teig

  • 280 g Mehl
  • 90 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Bio- Ei
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 g pürierte Ananas

Für das Frosting

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Staubzucker
  • 100 g Doppelrahmfrischkäse
  • 225 g Marshmallow Fluff
  • 60 g Kokosflocken

1. Für den Teig Butter mit Zucker schaumig aufschlagen. Dann gibst du das Ei hinzu schlägst es  bei mittlerer Geschwindigkeit mit einem Handmixer zu einer schaumigen Masse. Nun gibst du die pürierten Ananas hinzu und rührst die Kokosmilch portionsweise ein. Mehl mit Backpulver vermischen und löffelweise unter die Masse heben. Alles rühren bis ein glatter Teig entsteht.

2. Für die Füllung Butter mit Frischkäse, Kokosflocken und Staubzucker bei geringer Stufe aufschlagen. Zum Schluss Marshmallow Fluff beimengen und alles zu einer glatten schaumigen Masse verühren. Damit die Masse nicht zerrinnt, stellst du sie vor dem Bearbeiten am besten für mind. 30 min in den Kühlschrank.

3. Wenn du auch eine Pina Colada Variation machen willst, teilst du den Teig in 2 Hälften. Aus der einen Hälfte machst du Whoopie Pies und aus der anderen vorerst mal Muffins.

Für die Whoopie Pies

1. Auf ein vorbereites Blech verteilst du den Teig in gleichgroße Häufchen. Da die Whoopies aber noch aufgehen, solltest du ca. 2-3 cm Abstand lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 10-15 Minuten backen.

2. Wenn die Whoopies ausgekühlt sind, auf die flache Seite des Küchleins etwas Creme verteilen und ein unbestrichenes Küchlein mit der flachen Seite daraufsetzen. Aber vorsicht, nicht zu viel Creme darauf geben, sonst flutscht alles auf der Seite wieder raus.

3. Bevor du sie deinen Freunden servierst, kannst du sie entweder mit Staubzucker oder Kokosflocken bestreuen.

Für die Muffins

1. Für die Muffins und Cupcakes legst du ein Muffinsblech mit Papierförmchen aus.

2. Bei 180°C für ca. 20-30 Minuten backen. Immer wieder nachschauen und die Zahnstocherprobe machen. Jeder Backofen ist verschieden, daher kann die Backzeit auch sehr variieren. Sobald die Oberfläche bei sanften Druck etwas nachgibt und auf dem Zahnstocher kein Teig mehr haftet, sind sie fertig.

3. Vor dem Servieren mit Staubzucker oder Kokosflocken bestreuen.

Für die Cupcakes

1. Das restliche Frosting entweder mit einem Messer, Löffel oder mittels Spritzbeutel auf die Muffins verteilen.

2. Vor dem Servieren mit Zuckerstreusel oder Kokosflocken dekorieren.

Mit nur 1 Rezept könnt ihr ganz leicht 3 unterschiedliche Leckereien zubereiten und beim Kaffeeklatsch auftrumpfen 😉

Viel Spaß beim Nachbacken!