Einkochen

Marshmallow Fluff

IMG_1008

Marshmallow Fluff ist eine Marshmallowcreme, die besonders in den USA als Brotaufstrich sehr beliebt ist. Du bekommst sie bei uns in ausgewählten Supermärkten. Kannst sie aber auch selbst aus Läuterzucker herstellen. Dafür verwendest du am besten eine Küchenmaschine, da du die Creme lange rühren musst.

Für ca. 350 g brauchst du

  • 3 Eiweiß von Bio-Eiern
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucker
  • 250 g Wasser

1. Für den Läuterzucker kochst du Wasser mit Zucker in einem Topf auf, bist die Konsistenz sirupartig wird und sich viele kleine Blasen bilden. Das sind ca. 7-10 Minuten. Oder wenn du einen Zuckerthermometer hast, bei 118°C

2. In der Zwischenzeit schlägst du das Eiweiß mit etwas Salz in einer Küchenmaschine auf, bis die Masse Spitzen wirft.

3. Den Läuterzucker etwas abkühlen lassen und dann langsam zum Eiweiß hinzufügen und für ca. 10 Minuten rühren lassen.

4. Nun kannst die Creme noch mit Lebensmittelfarbe färben oder mit diversen Aromen (z.B. Vanille) aromatisieren.

Marshmallow Fluff kannst du auch für jedes Frosting verwenden, dann schmeckt es besonders fluffig und cremig : )

Einkochen

Mangold- Pesto

Da wir von unserem Selbsterntefeld noch haufenweise Mangold übrig haben und der Gefrierschrank schon mit Karotten und Fisolen voll ist, haben wir  am Wochenende Mangold-Pesto zubereitet… mmmmmmh  : )

Du brauchst dafür:

  • 4 händevoll Mangoldblätter
  • 100-130 g Parmesan, frisch gerieben
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 handvoll Petersilie, vom Stiel entfernt
  • Olivenöl
  • 3 -4 EL Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer

1. Für das Pesto zuerst die Mangoldblätter in kochendem Wasser blanchieren, du kannst aber auch heißes Wasser darübergießen. Dann abseihen und die Blätter sofort mit kalten Wasser anspülen und ausdrücken.

2. Knoblauch schälen und die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.

3. In einer Küchenmaschine die Mangoldblätter sehr fein zerkleinern oder mit einem Pürierstab pürieren. Knoblauch, Petersilie, Olivenöl und Parmesan beimengen und alles zerkleinern. So viel Olivenöl dazugeben, dass die Masse ölig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die vorbereiteten Gläser für das Pesto mit heißen Wasser ausspülen und das Pesto einfüllen. Zum Schluss eine Schicht Olivenöl eingießen, sodass die ganze Masse bedeckt ist.

5. Das Pesto hält sich ca. 1 Woche im Kühlschrank, weitaus länger im Gefrierschrank.

 

Mit Spaghetti, als Bruschetta oder auf einem Tomaten-Mozzarella Ciabatta servieren.

 

Gutes Gelingen : )

Einkochen

Schoko-Minze-Sirup

Da es im Sommer nichts herrlicheres gibt als frische Früchte oder auch Kräuter einzukochen, haben wir heute einen Schoko-Minze-Sirup gemacht. Man kann natürlich auch jede andere Art von Minze verwenden (z.B. Ananas-Minze).

IMG_0919

Du brauchst dafür:

  • 1 handvoll (Schoko-)Minze
  • 1 kg Sirupzucker (z.B. Wiener Zucker: der Vorteil ist, dass bei diesem Sirupzucker die Zitronensäure schon dabei ist)
  • 750 ml Wasser

1. Zuerst die Minze waschen,von den Stielen entfernen und in einen großen Topf oder Schüssel geben.

2. In einem neuen Topf Wasser und Zucker aufkochen lassen. Immer wieder dabei umrühren und solange aufkochen, bis die Flüssigkeit klar ist.

3. Dann über die Minzblätter gießen und für 2 Tage ziehen lassen, laut Packungsanleitung an einem kühlen Ort. Da wir aber im Kühlschrank keinen Platz hatten, haben wir es herausen stehen lassen.

4. Nach den 2 Tagen die Blätter abseihen und erneut in einem Topf erwärmen. Die Flasche mit heißem Wasser ausspülen und sobald der Sirup heiß ist, einfüllen.

5. Im Kühlschrank aufbewahren.

Ein ideales erfrischendes Sommergetränk und schmeckt auch super lecker als Sommerspritzer mit Minzblättern ; )