Für den Teig
- 280 g Mehl
- 90 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Bio- Ei
- 200 ml Kokosmilch
- 100 g pürierte Ananas
Für das Frosting
- 100 g weiche Butter
- 150 g Staubzucker
- 100 g Doppelrahmfrischkäse
- 225 g Marshmallow Fluff
- 60 g Kokosflocken
1. Für den Teig Butter mit Zucker schaumig aufschlagen. Dann gibst du das Ei hinzu schlägst es bei mittlerer Geschwindigkeit mit einem Handmixer zu einer schaumigen Masse. Nun gibst du die pürierten Ananas hinzu und rührst die Kokosmilch portionsweise ein. Mehl mit Backpulver vermischen und löffelweise unter die Masse heben. Alles rühren bis ein glatter Teig entsteht.
2. Für die Füllung Butter mit Frischkäse, Kokosflocken und Staubzucker bei geringer Stufe aufschlagen. Zum Schluss Marshmallow Fluff beimengen und alles zu einer glatten schaumigen Masse verühren. Damit die Masse nicht zerrinnt, stellst du sie vor dem Bearbeiten am besten für mind. 30 min in den Kühlschrank.
3. Wenn du auch eine Pina Colada Variation machen willst, teilst du den Teig in 2 Hälften. Aus der einen Hälfte machst du Whoopie Pies und aus der anderen vorerst mal Muffins.
Für die Whoopie Pies
1. Auf ein vorbereites Blech verteilst du den Teig in gleichgroße Häufchen. Da die Whoopies aber noch aufgehen, solltest du ca. 2-3 cm Abstand lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 10-15 Minuten backen.
2. Wenn die Whoopies ausgekühlt sind, auf die flache Seite des Küchleins etwas Creme verteilen und ein unbestrichenes Küchlein mit der flachen Seite daraufsetzen. Aber vorsicht, nicht zu viel Creme darauf geben, sonst flutscht alles auf der Seite wieder raus.
3. Bevor du sie deinen Freunden servierst, kannst du sie entweder mit Staubzucker oder Kokosflocken bestreuen.
Für die Muffins
1. Für die Muffins und Cupcakes legst du ein Muffinsblech mit Papierförmchen aus.
2. Bei 180°C für ca. 20-30 Minuten backen. Immer wieder nachschauen und die Zahnstocherprobe machen. Jeder Backofen ist verschieden, daher kann die Backzeit auch sehr variieren. Sobald die Oberfläche bei sanften Druck etwas nachgibt und auf dem Zahnstocher kein Teig mehr haftet, sind sie fertig.
3. Vor dem Servieren mit Staubzucker oder Kokosflocken bestreuen.
Für die Cupcakes
1. Das restliche Frosting entweder mit einem Messer, Löffel oder mittels Spritzbeutel auf die Muffins verteilen.
2. Vor dem Servieren mit Zuckerstreusel oder Kokosflocken dekorieren.
Mit nur 1 Rezept könnt ihr ganz leicht 3 unterschiedliche Leckereien zubereiten und beim Kaffeeklatsch auftrumpfen 😉